Informationsrecht

Informationsrecht
I. Organisation:1. Begriff: Recht eines Handlungsträgers, bestimmte  Informationen regelmäßig oder unregelmäßig zu empfangen, die zur Erfüllung der ihm übertragenen  Aufgaben notwendig sind. Generelles I. über alle betrieblichen Tatbestände hat das  Top Management. Jede übergeordnete  Instanz hat ein I. über alle ihr untergeordneten  Stellen.
- 2. Formen: a) Aktives I.: Informationsempfänger muss, ohne dass eine Anforderung von ihm ergeht, mit Informationen versorgt werden.
- b) Passives I.: Informationsempfänger wird nur dann mit Informationen versorgt, wenn dies von ihm angefordert wird.
II. Betriebsverfassungsgesetz:1. Allgemein: Beteiligungsrecht des Betriebsrats und der Arbeitnehmer. I. sind nicht unmittelbar auf die  Mitwirkung und  Mitbestimmung gerichtete Rechte, insoweit stellen sie eine Vorstufe dar. Das Gesetz gewährt z.B.I. für die Durchführung allgemeiner Aufgaben des Betriebsrats (§ 80 II BetrVG) und für die Ausübung von Zustimmungsverweigerungsrechten (§ 99 I BetrVG).
- 2. I. der Arbeitnehmer über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens (§ 110 BetrVG):  Wirtschaftsausschuss.
III. Handelsrecht: Publizität,  Publizitätsprinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Informationsrecht — Als Informationsrecht werden bezeichnet: IT Recht, Rechtsbereich der Informationstechnologien das Recht auf Information, ein subjektives Grundrecht, siehe Informationsfreiheit Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsrecht — In|for|ma|ti|ons|recht, das: Recht, informiert zu werden, Recht auf Information. * * * Informationsrecht,   Recht: 1) allgemein das Recht auf formulierte Unterrichtung und Vermittlung bestimmter Kenntnisse. Aufgrund spezieller gesetzlicher… …   Universal-Lexikon

  • EDV-Recht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. IT Recht ist die Kurzform für Informationstechnologierecht oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Informatikrecht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. IT Recht ist die Kurzform für Informationstechnologierecht oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Informationstechnologierecht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. IT Recht ist die Kurzform für Informationstechnologierecht oder… …   Deutsch Wikipedia

  • LL.M. — LL.M. (lat. Legum Magister, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist) ist die Abkürzung für den akademischen Grad eines (engl.) Master of Laws (zu deutsch: Meister der Rechte). Dieser Postgraduierten Abschluss kann von… …   Deutsch Wikipedia

  • LL.M. oec. — LL.M. (lat. Legum Magister, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist) ist die Abkürzung für den akademischen Grad eines (engl.) Master of Laws (zu deutsch: Meister der Rechte). Dieser Postgraduierten Abschluss kann von… …   Deutsch Wikipedia

  • Magister des Wirtschaftsrechts — LL.M. (lat. Legum Magister, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist) ist die Abkürzung für den akademischen Grad eines (engl.) Master of Laws (zu deutsch: Meister der Rechte). Dieser Postgraduierten Abschluss kann von… …   Deutsch Wikipedia

  • Master of Comparative Jurisprudence — LL.M. (lat. Legum Magister, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist) ist die Abkürzung für den akademischen Grad eines (engl.) Master of Laws (zu deutsch: Meister der Rechte). Dieser Postgraduierten Abschluss kann von… …   Deutsch Wikipedia

  • Master of Law — LL.M. (lat. Legum Magister, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist) ist die Abkürzung für den akademischen Grad eines (engl.) Master of Laws (zu deutsch: Meister der Rechte). Dieser Postgraduierten Abschluss kann von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”